Neuer E-Piano-Raum geht in die Testphase


Dank der großzügigen Förderung durch die Firma Dilo, die Bürgerstiftung Eberbach und den Förderverein des Hohenstaufen-Gymnasiums wird ein lang gehegter Traum Realität: Der neue E-Piano-Raum 306 ist eingerichtet und konnte noch vor Fasching erstmals im Unterricht genutzt werden.

Nach der Verlegung der Stromzufuhr Anfang Februar stehen nun 16 Stagepianos (Roland FP-10) für bis zu 32 Schülerinnen und Schüler bereit. In einer Erprobungsphase werden noch offene Fragen geklärt, etwa zur Sitzhöhe oder zur Möglichkeit, Instrumente zentral abzuschalten. Auch ein weiteres Instrument für den Frontbereich soll noch angeschafft werden – dank ausreichender Fördermittel ist dies möglich.

Die digitale Ausstattung des HSG erlaubt bereits jetzt, pianistische Spieltechniken über einen Beamer für alle sichtbar zu machen. „Natürlich ersetzt dies keinen individuellen Klavierunterricht“, betont Musiklehrer und vorübergehender Fachbeauftragter Quiring, doch es macht den Musikunterricht anschaulicher und praxisnaher. Die Kinder und Jugendlichen sollen die Noten, die sie schreiben lernen, auch spielen und hören können, sollen Tonabstände, Melodien und Akkordschemata auch dadurch erleben, dass sie sie selbst zum Klingen bringen. Johann Philipp Dilo, selbst passionierter Pianist, empfahl bei der Übergabe der Förderung eine Zusammenarbeit mit der Musikschule.

Erste Eindrücke des neuen Raums können Besucher*innen bereits am Tag der offenen Tür am 22. Februar gewinnen – an einem einzigen Tag vielleicht mehr als das ganze Jahr über!

(Text und Bild: Hartmut Quiring)

Das könnte Sie auch interessieren:

Comments are closed here.