Als einzige Schule in Baden-Württemberg gehört das Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach zu den Nominierten bei der diesjährigen Vergabe des prestigeträchtigen Schulpreises „Digitale Bildung“ der Lehrmittelfirma Phywe. Hierbei wurde die Eberbacher Schule aus über 100 Bewerbern auf Grundlage ihres überzeugenden digitalen Konzepts ausgewählt. Damit würdigt die Jury die enorme Weiterentwicklung des Hohenstaufen-Gymnasiums im Bereich der digitalen Bildung. Hierfür
Browing category Mathematik und Informatik
Das Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach (HSG) hat das Siegel MINT-freundliche Schule 2020 erhalten. Nach der letztjährigen Ehrung zur „Digitalen Schule 2019“ eine weitere Auszeichnung, welche die erfolgreiche Arbeit der Schule im digitalen, mathematischen sowie naturwissenschaftlichen Bereich würdigt. Gerade in den vergangen Jahren wurden hier viele Steine ins Rollen gebracht. So hat sich die Schule durch Teilnahmen bei
Liebe Schülerinnen und Schüler,da wir den Mathematik Känguru-Wettbewerb im März aufgrund von Corona leider absagen mussten, bietet sich nun die Möglichkeit, diesen online vom 27.04 bis 30.04 nachzuholen. Ich hoffe ihr seid dabei! Alle, die sich im März angemeldet hatten, können sich mit folgendem Link einwählen (wenn du dir unsicher bist ob du angemeldet warst
Post 1: Bechergläser (Lobeck) Du hast zwei Bechergläser, die keine Mess-Skalen besitzen. Du weißt, dass in den einen Becher 3l und in den anderen 5l Wasser hineinpassen. Wie kann man mit diesen beiden Bechern eine Flüssigkeitsmenge von 4 Litern abmessen? (Hinweis: Du kannst so viel Wasser aus dem Wasserhahn benutzen, wie du möchtest und darfst
Am 18. Februar 2020 fand an der Universität Heidelberg ein „Tag der Mathematik“ statt, an dem rund 300 Schülerinnen und Schüler in 62 verschiedenen Teams aus 31 Schulen teilnahmen. Darunter zwei Teams des Hohenstaufen-Gymnasiums mit den Schülerinnen und Schülern: Nele Götz, Mathis Ketterer, Thanh Nam Trinh, Moritz Schwab, Tom Backfisch, Nayeli Swarat, Jonas Veith, Hannah Wäsch
Stuttgart/Berlin, 11. Oktober 2019. 32 Schulen aus Baden-Württemberg, darunter das Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach, wurden am Freitag, den 11. Oktober, in Stuttgart als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Staatsministerin Dorothee Bär. Für das Hohenstaufen-Gymnasium nahmen Schulleiterin Anja Katzner und Netzwerkbetreuer Johannes Ferencik die Auszeichnung
Proppenvoll ist die Aula des Hohenstaufen-Gymnasiums am Mittwochmorgen. Wieder einmal ist es Mathe-Lehrer Dr. Matthias Hauck gelungen, eine absolute Koryphäe seines Fachs nach Eberbach zu holen. Oberstufenschüler und Lehrer warten gespannt auf Professor Dr. Martin Hairer, den Hauck als „einen der größten Mathematiker unserer Zeit“ ankündigt. Hairer ist Teilnehmer des in diesen Tagen in Heidelberg
Spaß am Rechnen und am Kombinieren sowie das Erkennen von mathematischen Zusammenhängen – diese Fähigkeiten stehen beim 25. „Känguru-Mathematikwettbewerb“ im Mittelpunkt. An dem diesjährigen Wettbewerb nahmen 91 Schülerinnen und Schüler des Hohenstaufen Gymnasiums teil. Die Fünft- bis Zehntklässler mussten anhand kniffliger Aufgaben ihr logisches Denkvermögen unter Beweis stellen und durch richtiges Kombinieren zu mathematisch korrekten
In den vergangenen Jahren hat sich am Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach viel im Rahmen der Digitalisierung und im Bereich neuer Medien getan. Mit großzügiger Unterstützung externer Spender, dem Freundeskreis der Schule sowie der Stadt Eberbach konnten beispielsweise alle Klassenzimmer mit Beamer und entsprechenden Übertragungssystemen ausgestattet werden, so dass der Unterricht nun im gesamten Gebäude mit Hilfe zeitgemäßer