Schüler-Workshop für Musikprofile des HSG Eberbach durch Echo-Preisträger Eberbach pm. Am vergangenen Freitagmorgen durften sich die Schülerinnen und Schüler der Musikprofilklassen 8, 9 und 10 des Hohenstaufen-Gymnasiums bei einem Workshop im evangelischen Gemeindehaus von den Klängen des fünfköpfigen Ensembles „Spark- die klassische Band“ inspirieren lassen und bekamen Einblicke in die Kompositions- und Probenarbeit der Formation,
Browing category Musik
Der Unterstufenchor und das Unterstufenorchester sendet einen kleinen musikalischen Weihnachtsgruß. Leitung: Birgit Weidenhammer Aufnahme/Schnitt: Hartmut Quiring
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, die Karl Schlecht Stiftung und die Stiftung Mercator haben das Landesprogramm „Kulturschule Baden-Württemberg“ entwickelt. Es dient der Förderung kultureller und ästhetischer Bildung an den Schulen, die während der Corona-Zeit mit besonderen Herausforderungen konfrontiert waren/sind. Die Fachschaften Bildende Kunst und Musik freuen sich sehr, dass das Hohenstaufen-Gymnasium zu
Mit diesem Song blicken wir zurück auf ein Schuljahr voller pandemiebedingter Herausforderungen: Der Song ist ein Projekt aus dem Homeschooling, gesungen und gedichtet vom Musikprofil „sound of muSIX“. Denn trotz aller notwendigen Maßnahmen dieser Pandemie möchten wir uns das corona-konforme Musizieren nicht nehmen lassen. Wir wünschen allen schöne Sommerferien und gute Gesundheit!
Traditionell stellen die SchülerInnen des Musikprofils der 10. Klasse den Fachbereich Musik den neuen 5.-Klässlern am Tag der offenen Tür vor. Das Ziel die zukünftigen SchülerInnen musikalisch zu aktivieren und über die Wahl zur Musikklasse zu informieren, ist in diesem Jahr eine größere Herausforderung gewesen. Im folgenden Video bekommen Sie einen Einblick in das Ergebnis
Hallo, wir sind „sound of muSIX“ das Musikprofil der 9. Klasse am HSG. Die momentane Pandemie macht es uns leider nicht möglich, gemeinsam in der Schule zu musizieren oder ein Profilkonzert aufzuführen. Da wir trotzdem gerne unsere fertigen Stücke präsentieren möchten, ist dieser Videodreh von Zuhause aus die perfekte Lösung. Viel Spaß beim Anschauen!
Auch zum dritten Adventswochenende lassen einzelne Mitglieder der Big Band & friends unter der Leitung/Mitwirkung von Frau Gewahl ein cooles Stück Musik erklingen. Einen free-jazzigen Gruß aus dem Musiksaal 1 zum 3. Advent! Fotos: privat
2020 soll das Licht nicht nur etwas heller leuchten, sondern zusätzlich auch klingen! Zu jedem Adventswochenende lassen einzelne Mitglieder der Big Band & friends unter der Leitung/Mitwirkung von Frau Gewahl ein cooles Stück Musik erklingen. Einen frostig-swingigen Gruß aus dem Musiksaal 1 zum 2. Advent! Julia Schäfer (Geige), Florian Roh (Saxophon), Alica Stadler (E-Bass), Jonathan
Advent steht vor der Tür. In diesem Jahr 2020 sollte das Licht nicht nur etwas heller leuchten, sondern zusätzlich auch klingen! Zu jedem Adventswochenende lassen einzelne Mitglieder der Big Band & friends unter der Leitung/Mitwirkung von Frau Gewahl ein cooles Stück Musik erklingen. Einen groovigen Gruß aus dem Musiksaal 1 zum 1. Advent! Florian Roh
Die Geheimnisse der Mona Lisa Rätselfrage 1: Was ist das Besondere am Blick der Mona Lisa beim berühmten Gemälde von Da Vinci, welches im Louvre in Paris präsentiert wird? Rätselfrage 2: Welche Person ist beim Gemälde der Mona Lisa dargestellt? Wie viele Theorien gibt es zur Identität des Modells? Rätselfrage 3: Wie viele Gemälde