Spaß am Rechnen und am Kombinieren sowie das Erkennen von mathematischen Zusammenhängen – diese Fähigkeiten stehen beim „Känguru-Mathematikwettbewerb“ im Mittelpunkt. An dem diesjährigen Wettbewerb nahmen 43 Schülerinnen und Schüler des
Browing category Wettbewerbe
Nach Berlin reisten in der vergangenen Woche Evelyn Schmidt, Antonia Michel, Finja Becker und Niels Bennemann gemeinsam mit ihren Lehrern Kirsten Pitz und Nicolas Keller, um ihre App-Idee ‚ReFood‘ beim
GiveBooks, Finder, Vrage, und Xchange sind Namen, die man im AppStore eines der großen Anbieter von Apps finden könnte. Diese vier Namen stehen für Apps, die Probleme im Alltag lösen
Liebe Schülerinnen und Schüler,da wir den Mathematik Känguru-Wettbewerb im März aufgrund von Corona leider absagen mussten, bietet sich nun die Möglichkeit, diesen online vom 27.04 bis 30.04 nachzuholen. Ich hoffe
Spaß am Rechnen und am Kombinieren sowie das Erkennen von mathematischen Zusammenhängen – diese Fähigkeiten stehen beim 25. „Känguru-Mathematikwettbewerb“ im Mittelpunkt. An dem diesjährigen Wettbewerb nahmen 91 Schülerinnen und Schüler
48 Schülerinnen und Schüler vom Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach haben dieses Jahr beim „Känguru der Mathematik – Wettbewerb“ teilgenommen. Gleich fünf Schülerinnen und Schüler wurden mit einem Preis ausgezeichnet. So haben Alina
Am 27. Februar 2018 fand an der Universität Heidelberg ein „Tag der Mathematik“ statt, an dem rund 250 Schülerinnen und Schüler in 50 verschiedenen Teams aus 25 Schulen teilnahmen. Darunter zwei
Zum ersten Mal in der Geschichte des Hohenstaufen-Gymnasiums Eberbach nahmen kurz vor den Weihnachtsferien Schüler der neunten Klassen an dem europaweiten Roboterwettbewerb FIRST® LEGO® League teil. Diese ist ein Förderprogramm,
Der Neuntklässler des Hohenstaufen-Gymnasiums Luca Röderer hat beim Mathematik-Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ deutschlandweit einen herausragenden 3. Preis erreicht. Zur Erläuterung: Die Anzahl der 1., 2. und 3. Preise wird für