Browing category Wettbewerbe
Liebe Schülerinnen und Schüler,da wir den Mathematik Känguru-Wettbewerb im März aufgrund von Corona leider absagen mussten, bietet sich nun die Möglichkeit, diesen online vom 27.04 bis 30.04 nachzuholen. Ich hoffe ihr seid dabei! Alle, die sich im März angemeldet hatten, können sich mit folgendem Link einwählen (wenn du dir unsicher bist ob du angemeldet warst
Spaß am Rechnen und am Kombinieren sowie das Erkennen von mathematischen Zusammenhängen – diese Fähigkeiten stehen beim 25. „Känguru-Mathematikwettbewerb“ im Mittelpunkt. An dem diesjährigen Wettbewerb nahmen 91 Schülerinnen und Schüler des Hohenstaufen Gymnasiums teil. Die Fünft- bis Zehntklässler mussten anhand kniffliger Aufgaben ihr logisches Denkvermögen unter Beweis stellen und durch richtiges Kombinieren zu mathematisch korrekten
48 Schülerinnen und Schüler vom Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach haben dieses Jahr beim „Känguru der Mathematik – Wettbewerb“ teilgenommen. Gleich fünf Schülerinnen und Schüler wurden mit einem Preis ausgezeichnet. So haben Alina Probst, Melanie Heß und Samuel Luck deutschlandweit einen 3. Preis erreicht. Eliah-Joel Wieser schaffte sogar deutschlandweit einen 2. Preis und Janne Ulrich konnte einen herausragenden
Am 27. Februar 2018 fand an der Universität Heidelberg ein „Tag der Mathematik“ statt, an dem rund 250 Schülerinnen und Schüler in 50 verschiedenen Teams aus 25 Schulen teilnahmen. Darunter zwei Teams des Hohenstaufen-Gymnasiums mit den Schülerinnen und Schülern: Leonie Böhm, Elisa Enger, Miriam Tewes, Thanh Mai Trinh, Tom Backfisch, David Belcu, Max Bode, Nils Schäfer
Zum ersten Mal in der Geschichte des Hohenstaufen-Gymnasiums Eberbach nahmen kurz vor den Weihnachtsferien Schüler der neunten Klassen an dem europaweiten Roboterwettbewerb FIRST® LEGO® League teil. Diese ist ein Förderprogramm, das Kinder und Jugendliche in einer sportlichen Atmosphäre an Wissenschaft und Technologie heranführt. Dadurch soll ihnen der Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern erleichtert sowie ihre Motivation, einen
Der Neuntklässler des Hohenstaufen-Gymnasiums Luca Röderer hat beim Mathematik-Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ deutschlandweit einen herausragenden 3. Preis erreicht. Zur Erläuterung: Die Anzahl der 1., 2. und 3. Preise wird für jede Klassenstufe getrennt festgesetzt, prozentual jeweils gleich. Erste Preise erhalten pro Klassenstufe etwa die besten 0,85 Prozent der Teilnehmer, zweite Preise gibt es etwa für
Die Klasse 6b mit Ihrer Lehrerin Frau Schrick hat in diesem Schuljahr bei „Mathematik ohne Grenzen Junior“ den ersten Platz unter den 5. und 6. Klassen belegt. Herzlichen Glückwunsch! Bei diesem Wettbewerb handelt es sich um einen Klassenwettbewerb der von der Académie de Strasbourg initiiert wurde und an dem inzwischen zahlreiche Länder teilnehmen. Die Lösungen