Nach Berlin reisten in der vergangenen Woche Evelyn Schmidt, Antonia Michel, Finja Becker und Niels Bennemann gemeinsam mit ihren Lehrern Kirsten Pitz und Nicolas Keller, um ihre App-Idee ‚ReFood‘ beim deutschlandweiten Finale des GetIT Wettbewerbs zu präsentieren. Eingereicht wurden rund 50 App-Ideen aus ganz Deutschland, woraus die Idee aus Eberbach mit dem 1. Platz prämiert
Browing category Schulleben
In diesem Schuljahr konnten die SchülerInnen des HSG erneut an vielen interessante digitale und auch wieder in Präsenz stattfindenden Angeboten des Girls’ Day/ Boys‘ Days teilnehmen. So haben am 28. April 2022 zahlreiche Unternehmen und Hochschulen deutschlandweit ein breitgefächertes Praktikums-Angebot entwickelt und dieses über die Plattform des Girls’ Day/ Boys‘ Day beworben. Einige SchülerInnen nutzen
Bevor alle Schülerinnen und Schüler des HSG in die wohlverdienten Osterferien gestartet sind, versteckte die SMV wieder traditionell ihre Osterhasen – diesmal rund um die Sporthalle.
Ganz traurig waren die 5. Klässler Ende letzten Jahres, als die geplante Movie-Night auf Grund von steigender Corona-Fallzahlen abgesagt werden musste. Für die SMV war klar, dieses Event so bald als möglich nachzuholen und den Neuankömmlingen am HSG einen erlebnisreichen Abend an unserer Schule zu bereiten. Bepackt mit Kissen, Decken und Isomatten erweckten 60 Fünftklässlerinnen
Einen besonderen Gottesdienst feierte die Schulgemeinschaft des Hohenstaufen-Gymnasiums am letzten Schultag vor den Osterferien. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Wir für Frieden“ und setzte ein Zeichen gegen Gewalt und Krieg und für ein friedliches Miteinander. Im Zentrum dabei stand die Solidarisierung mit allen Menschen, die in ihrer Heimat Krieg erleben müssen, insbesondere den Menschen
Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Eltern, liebe Kollegen und Kolleginnen! Bald feiern wir das Osterfest . Ostern ist der Höhepunkt des Kirchenjahres, das wichtigste und älteste Fest der Christenheit. Dieses Jahr fällt das Fest in eine „dunkle“ Zeit: der furchtbare Krieg in der Ukraine mit so vielen unschuldigen Opfern, der nicht enden wollende Krieg in
Wenn Schülerinnen und Schüler am ersten April mit knapp 100 Luftballons zum Sportunterricht erscheinen, müssen diese natürlich auch zum Einsatz kommen . So sind die drei 5. Klassen in einer Transportstaffel gegeneinander angetreten: Wer schafft es am schnellsten alle Luftballons auf die andere Sporthallenseite zu bringen? Ob der Ballon hochgeschlagen oder mit den Füßen übergeben
Kooperationsprojekt „Digiwalk“ macht die Einzelschicksale der jüdischen Bewohner sichtbar – Einweihung auf dem Synagogenplatz. Eberbach. „Wegzuschauen war schon immer bequem, besonders von 1933 bis 1945“, sagt Till Weidenhammer, Lehrer des Neigungskurses Geschichte am Hohenstaufen-Gymnasium (HSG). Umso wichtiger sind das „Hinschauen“ und die Zeichen des Erinnerns wie das Mahnmal auf dem Synagogenplatz, die ins Straßenpflaster eingelassenen
Immer noch erreichen uns schreckliche Bilder aus der Ukraine – das Leben der Menschen dort ist seit dem 24. Februar ein anderes; ganze Städte sind zerstört und einige Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht. Die Ereignisse erschüttern uns sehr, weshalb auch das HSG dazu beitragen wollte, den Menschen vor Ort durch Spenden zu helfen.
Am Freitag, dem 18.02.2022 fand auch am Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach der Wettbewerb „Diercke WISSEN 2020“, Deutschlands größter Geographiewettbewerb, statt. Der Wettbewerb, an dem fast 40 Schüler:innen aus der sechsten bis einschließlich zehnten Jahrgangstufe teilnahmen, beinhaltete zum Teil sehr anspruchsvolle Fragen rund um Städte, Länder, Klima etc. Durchgeführt und betreut wurde der Wettbewerb von zwei Geographie-Lehrkräften der