Nach einem Workshop im Klassenzimmer zum Thema „Zeitung“ nahmen die Schülerinnen und Schüler der 6a an den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen „Explore Science“ der Klaus-Tschira-Stiftung in Mannheim teil. In sieben Reporter-Gruppen machten
Browing category Aus den Fachschaften
Nachdem Janne Ulrich im diesjährigen Schulwettbewerb des „Diercke Wissen“-Geografie-Wettbewerbs, der im Februar am HSG durchgeführt wurde, den Schulsieg erreicht hatte, ging es für ihn in die nächste Runde, den Entscheid
Am Mittwoch vor den Pfingstferien waren die neunten Klassen des Hohenstaufen-Gymnasiums im Rahmen des Deutschunterrichts der Theaterkooperation des HSG mit dem Heidelberger Stadttheater in einer mitreißenden Aufführung von Brechts „Dreigroschenoper”.
Zur Förderung der Lesekompetenz gehört auch immer die Förderung der Lesefreude und die Vermittlung der Begeisterung für das Buch. Daher haben die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen im Zeitraum
Bei der aktuell stattfindenden BUGA stellten Schülerinnen und Schüler des HSG bei der Ausstellung Natur+Zeit im Spinelli Park beim Treffpunkt BW in Mannheim aus.Die viel beachtete Ausstellung zog innerhalb weniger
Lina Tüylü aus der Klasse 6b des Hohenstaufen-Gymnasiums hat beim Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels erneut die nächste Runde erreicht. Sie hat aus dem Buch „Und plötzlich war Frau Honig da“
Am Freitag, den 10.02.2023 fand wieder einmal der Wettbewerb “Diercke WISSEN 2023” am Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach statt. Dabei handelt es sich um Deutschlands größten Geografie-Wettbewerb, an dem in diesem Schuljahr über
Zur 24. Karlsruher Tagung für Archivpädagogik waren am Freitag, den 24.03. acht Schülerinnen und Schüler des Hohenstaufen-Gymnasiums eingeladen. Sie sollten am dortigen „Markt der Möglichkeiten“ die von ihnen und weiteren
Das Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach kann sich über eine neue Auszeichnung freuen: Auf der Bildungsmesse didacta wurde das Projekt der DigiWalks durch die Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen mit dem Cornelsen Zukunftspreis
Mithilfe des Quizduells „Deutschland International“ konnten im Februar zwei neunte und zwei zehnte Ethik- bzw. Religionsklassen des HSG ihr Wissen rund um die Themen Migration, Integration, Antirassismus, Rechtsradikalismus, jüdisches Leben