In allen Klassen hat am Montag, den 11.01.2021, der Unterricht im FERNLERNEN begonnen. Entsprechend der Entscheidung der Ministerpräsidenten werden die gegenwärtigen Schulschließungen bis zum Ende des Monats fortbestehen. Die jetzige Phase des FERNLERNENS wird also für alle Klassen und die Kursstufe am HSG bis zum 31. Jaunar vorerst unverändert in der derzeitigen Form andauern. Über
Browing category Informationen
Anordnung des Kultusministeriums: Steigt die Anzahl der Neuinfektionen im landesweiten Durchschnitt der vergangenen sieben Tage auf über 35 pro 100.000 Einwohner, wird die Maskenpflicht durch die Corona-Verordnung Schule in den weiterführenden Schulen (ab Klasse 5) und in den beruflichen Schulen auf die Unterrichtsräume ausgeweitet. Damit wird ab Montag, den 19.10.2020, aufgrund der erhöhten Corona-Fallzahlen (7-Tage-Inzidenz
Eberbach (25.07.2020). Ganz ungewöhnlich begann die Vorstandssitzung des Fördervereins des Hohenstaufen-Gymnasiums am vergangenen Montag, denn es gab einen Grund zum Feiern: Als „historischen Moment“ bezeichnete Oliver Heil, Schatzmeister des „fhsg“, die Ende Mai durchgeführte und am Montagabend zu Protokoll gegebene Eintragung des Fördervereins in das Vereinsregister. 63 Jahre nach der Gründung benannte sich der jetzt
Liebe Eltern, der Start ins neue Schuljahr rückt näher und wir freuen uns, dass wir wieder alle Schülerinnen und Schüler im Präsenz- unterricht in der Schule begrüßen können. Gleichzeitig wissen wir, dass der Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen noch keinen Normalbetrieb darstellt und das Infektions- geschehen nicht vorhersehbar ist. Auch im neuen Schuljahr werden Herausforderungen auf uns
Die Klausurpläne für das Schuljahr 2019/20 sind ab sofort unter folgendem Link einseh- und herunterladbar: Klausurpläne
Am Freitag, den 01. März 2019, findet an unserer Schule ab 8.00h ein Pädagogischer Tag zum Thema „Mitarbeit und Zusammenarbeit als sozialer Kitt“ statt, zu dem alle Eltern und Schüler recht herzlich eingeladen sind. Hierbei ist es uns unter anderem wichtig, über unsere gemeinsamen Wertevorstellungen innerhalb der Schulgemeinschaft zu diskutieren. Der geplante Ablauf und das Programm können
Bewerbungsseminar am Hohenstaufen-Gymnasium für die 10. Klassen Dass gute Schulnoten heutzutage keine Garantie mehr für eine erfolgreiche Bewerbung sind, ist hinlänglich bekannt. Aus diesem Grund haben berufsvorbereitende Maßnahmen am Hohenstaufen-Gymnasium einen hohen Stellenwert, bei denen uns Herr Peter Wessely von der Volksbank Neckartal seit Jahren tatkräftig unterstützt. Ein Schwerpunkt im Rahmen der individuellen Förderung in
Im Oktober 2018 wurden im Rahmen zweier Schülerratssitzungen von den Klassensprechern und Klassensprecherinnen in mehreren Wahlgängen die Verbindungslehrer, die Schüler- und Mittelstufensprecherinnen sowie die Schülervertreter der Schulkonferenz für das Schuljahr 2018/2019 gewählt. So heißen die neuen Verbindungslehrer Frau Schön und Herr Amler. Die Ergebnisse der Schülersprecherwahlen lauten wie folgt: Schülersprecherin: Salome Kerle (11) Stellvertretende Schülersprecherin: Rebecca
Vorträge in der Arbeitsagentur RNZ. Im Rahmen der „Orientierungstage Rhein-Neckar“ gibt es für Abiturienten in dieser Woche weitere Vorträge in der Agentur für Arbeit HEIDELBERG, Kaiserstraße 69-71, Raum 335: Überbrückungsmöglichkeiten nach dem Abitur, Dienstag, 13. März, 15.30 Uhr: Wer nach dem Abi erst mal eine Pause machen möchte, hat viele Möglichkeiten im In- und
Aufgrund eines Fehlers mussten die Klausurenpläne für die Kursstufe 1 und 2 geändert werden. Die aktualisierten Pläne sind jetzt online verfügbar.