Live-Einblick in die Kammermusik: Musikprofilschülerinnen und -schüler erleben besonderen Workshop
Am Vormittag des Valentinstags bekamen die Musikprofilschülerinnen und -schüler des Hohenstaufen-Gymnasiums eine besondere Gelegenheit: Das Bovary Trio bot ihnen im evangelischen Gemeindesaal eine Einführung in die Kammermusik. Dank der Unterstützung der Sparkasse konnte dieser Workshop stattfinden, zu dem Pfarrer Albert als Vorsitzender der Kunstfreunde Eberbach das Ensemble und die Jugendlichen herzlich begrüßte.
Zunächst stellten der Klarinettist Ange Sierakowski und die Fagottistin Michaela Spacková die Holzblasinstrumente vor. Sie erklärten unter anderem die Tonerzeugung durch Rohrblättchen sowie den jeweiligen Klangcharakter.
Dann wurde ein erstes Musikbeispiel geboten: Franz Schuberts „Frühlingstraum“ aus der Winterreise, allerdings mit Klarinette anstelle des Gesangs. Pianist Daniel Prinz führte durch das anschließende Gespräch, in dem die Schülerinnen und Schüler allein durch das Hören die Emotionen und Tonarten des Stücks erstaunlich präzise erkannten – ein Beleg für Schuberts Meisterschaft in musikalischer Ausdruckskraft.
Auch beim Lied „Erstarrung“ übernahm ein Holzblasinstrument die Gesangsstimme – diesmal das Fagott. Die Schüler analysierten, wie der Klang das Seelenleben des lyrischen Ichs widerspiegelt. Doch als später die Originalversion mit Gesang abgespielt wurde, waren sich viele einig: Die Stimme transportiert die Emotionen noch eindringlicher.
Eine Überraschung bot eine moderne Bearbeitung von „Erstarrung“ aus dem Jahr 2015, die mit orientalischen Instrumenten, darunter die osmanische Ney-Flöte, neu interpretiert wurde. Erst am Klavier wurde deutlich, dass eine zentrale Melodie eigentlich aus Schuberts Original stammt.
Zum Abschluss führte das Ensemble in die Klangwelt Dimitri Schostakowitschs ein, dessen Werk unter den Zwängen des stalinistischen Regimes entstand. Nach einer Fragerunde mit den Künstlern rundete ein Satz aus Brahms’ Klarinettentrio den Workshop ab – ein eindrucksvolles Erlebnis, das die Schülerinnen und Schüler neugierig auf das Abendkonzert machte.
(Text und Bilder: Hartmut Quiring, Till Weidenhammer)



Comments are closed here.