Pädagogischer Tag am HSG


Am Freitag, den 14. März 2025, fand am Hohenstaufen-Gymnasium ein erfolgreicher Pädagogischer Tag statt. Die Veranstaltung war Teil des Schulentwicklungsprozesses zum Thema „Die gute Schülerin, der gute Schüler“ und brachte das Kollegium sowie über 140 Schülerinnen, Schüler und Eltern zusammen. Ziel war es, gemeinsam zentrale pädagogische Fragen zu diskutieren und Strategien zu entwickeln, die den schulischen Erfolg und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler fördern.

Nach einer gemeinsamen Einführung starteten verschiedene Workshops, die sich mit aktuellen Herausforderungen des Lernens und Lehrens beschäftigten. Während sich Eltern und Schülerinnen und Schüler beispielsweise im Workshop „Gesundes Mindset – gesunder Körper – gesunde Noten“ mit der Bedeutung von körperlichem und mentalem Wohlbefinden für den schulischen Erfolg auseinandersetzten, reflektierten sie im Workshop „Zocken – scrollen – posten: Wie viel ist zu viel?“ ihren Umgang mit digitalen Medien.

Auch das Kollegium arbeitete intensiv an pädagogischen Fragestellungen. So ging es in einem Workshop zum Classroom-Management um Strategien zur Gestaltung eines lernförderlichen Unterrichtsumfelds, während im Workshop zu Deeper Learning neue Ansätze zur vertieften Wissensvermittlung erarbeitet wurden.

Der Tag endete mit einer Zusammenführung der zentralen Ergebnisse: Ideen und Erkenntnisse aus den Workshops wurden auf Plakaten gesammelt und für alle sichtbar präsentiert. Die positiven Rückmeldungen von Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften zeigten, dass der Pädagogische Tag wertvolle Impulse für den Schulalltag geliefert hat und hoffentlich langfristig zur Weiterentwicklung der Schulgemeinschaft beitragen wird.

(Text und Bilder: Sabrina Lobeck)

Das könnte Sie auch interessieren:

Comments are closed here.