Pfingsten – Mehr als nur Ferien oder ein langes Wochenende
Bald beginnen die „Pfingstferien“.
Viele denken bei Pfingsten vor allem an die Ferien oder zumindest an das lange Wochenende. Aber Pfingsten ist mehr als Ferien oder ein langes Wochenende.
Pfingsten ist eines der wichtigsten Feste im Kirchenjahr und wird jedes Jahr 50 Tage nach Ostern gefeiert. Es erinnert an die Entsendung des Heiligen Geistes an die Jünger Jesu, die damit den Auftrag erhielten, die Botschaft Jesu in der Welt zu verbreiten. Pfingsten gilt deshalb auch als „Geburtstag der Kirche“.
Der Heilige Geist ermöglichte es den Jüngern damals, Menschen unterschiedlicher Herkunft in ihrer eigenen Sprache anzusprechen – ein Symbol für Verständigung über Grenzen hinweg!
Ein Thema, das auch 2025 noch hochaktuell ist. Angesichts globaler Krisen, Migration und kultureller Vielfalt ist die Fähigkeit, Brücken zwischen Menschen zu bauen, wichtiger denn je. In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt, Toleranz und gegenseitiges Verständnis immer wichtiger werden, bekommt die Botschaft von Pfingsten eine aktuelle Bedeutung.
Am HSG leben wir diesen Pfingstgedanken: mit Projekten wie „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ oder durch Austauschprogramme mit unseren Schulen in Frankreich, Spanien uns USA. Durch die bewusste Förderung von Vielfalt und Respekt im Schulalltag wollen wir außerdem dazu beitragen, ein friedliches Miteinander zu gestalten und so die Botschaft von Pfingsten leben.
Pfingsten lädt uns ein, offen auf andere zuzugehen, Vielfalt als Bereicherung zu sehen und gemeinsam Neues zu wagen. Vielleicht ist genau das die Herausforderung und Chance unserer Zeit: einander zuzuhören, voneinander zu lernen und gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten.
In diesem Sinne wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern schöne und erholsame Pfingsttage!
Stephanie Bloch-Klein, ev. Schulseelsorgerin
Comments are closed here.