26. März 2020 – Nachhaltigkeit


Eine Müll- oder Einkaufstüte aus Zeitungspapier falten (Lobeck)

So gehst du vor:
  1. Lege zwei bis drei Lagen Zeitung vollständig entfaltet vor dich auf den Tisch.
  2. Falte die rechte untere Ecke nach oben und öffne das Ganze anschließend wieder.
  3. Falte die kurze Seite so weit nach innen, dass ein Quadrat entsteht.
  4. Falte die rechte untere Ecke wieder diagonal nach oben, sodass du nun ein Dreieck erhältst.
  5. Falte eine der spitzen Ecken zur Mitte der gegenüberliegenden Kante.
  6. Wende die Zeitung und falte die andere spitze Ecke auf der Rückseite genauso.
  7. Öffne die Tüte an der verbleibenden 90°-Ecke etwas und schiebe die vordere Ecke in das zuvor umgefaltete, spitze Dreieck.
  8. Wende das Ganze wieder und schiebe auch auf der Rückseite die Ecke in die Spitze hinein.
  9. Nun kannst du die Tüte öffnen und den Boden von innen etwas flachdrücken, sodass sie von alleine steht.
  10. Fertig ist deine stabile Papiertüte. Du kannst sie als Müllbeutel-Ersatz nutzen, um beispielsweise Biomüll darin zu sammeln. Ebenso gut eignet sie sich, um plastik- und verpackungsfrei einzukaufen. Früchte, Nüsse und andere Lebensmittel lassen sich darin problemlos und umweltfreundlich nach Hause transportieren.


Waschmittel selbst herstellen (Kneißl)

Alle Wirkstoffe der Reinigungsmittel, die wir täglich im Haushalt benutzen, fließen direkt in unsere Ozeane und haben dadurch einen großen Einfluss auf das ökologische Gleichgewicht. Im Folgenden findest du ein Rezept, um dein Waschmittel in Zukunft selbst herstellen zu können. Es geht relativ schnell, du brauchst nur wenige Zutaten und es ist gut für deine Gesundheit und die Umwelt!

Das brauchst du für Flüssigwaschmittel (siehe hier):
  • 40 g Waschsoda – 30 g Kernseife (ohne Palmöl)
  • Gemüsereibe
  • 2 Liter Wasser
  • großer Topf
  • Schneebesen
  • Flasche(n) zur Aufbewahrung
  • Trichter zum Abfüllen
So gehst du vor:
  1. Rasple die Kernseife mit einer Gemüsereibe. 
  2. Gib die geraspelte Kernseife zusammen mit Soda in einen großen Topf. 
  3. Koche das Wasser im Wasserkocher auf und gieße es über die Zutaten. 
  4. Verrühre alles mit einem Schneebesen, bis sich alles aufgelöst hat.
  5. Lasse die Masse abkühlen und für einige Stunden stehen. Wenn das Waschmittel zu fest ist, kannst du es umrühren und bei Bedarf ein bisschen Wasser hinzugeben.
  6. Fülle das Waschmittel mithilfe eines Trichters in eine Flasche um.

Spülschwamm aus Paketband (Copyright © smarticular.net)

Die folgende Idee für einen nachhaltigen Spülschwamm stammt aus einem meiner Lieblingsbücher von Smarticular. Auch auf deren Homepage gibt es super tolle Ideen rund um das Thema „Nachhaltigkeit“ (www.smarticular.net).

Ihr braucht:
  • 1 Knäuel Paktschnur
  • Eine Häkelnadel (Stärke 5; es geht auch jede andere Stärke, aber dann ist es ein bisschen schwerer) oder aber Stricknadeln (Stärke 2,5 – 3,5), je nachdem, ob ihr besser stricken oder häkeln könnt J
  • Alte Kleidungsreste oder Stoffreste als Füllung

Da ich leider nicht so gut stricken kann, habe ich den Schwamm gehäkelt… Um einen rechteckigen Spülschwamm (Länge ca 8cm, Breite ca 4 cm) herzustellen, geht ihr folgendermaßen vor

  • Schlagt zunächst 13 – 15 Maschen an; so habt ihr eine Länge von ungefähr 8 cm.
  • Strickt oder häkelt so lange Reihen in festen Maschen, bis eure Rechteck etwa 20 cm lang ist.
  • Am Schluss könnt ihr noch eine Schnur aus Luftmaschen anfügen, so dass ihr euren Schwamm auch aufhängen könnt.
  • Am Schluss abmaschen und den Faden durch die letzte Masche ziehen.
  • Dann faltet ihr die untere kurze Seite hoch zur zweiten kurzen Seite und näht bzw. häkelt euren Schwamm an zwei der drei offenen Seite zu. Füllt dann euren Schwamm mit den Kleidungs- bzw. Stoffresten.
  • Nun müsst ihr euren Schwamm noch an der letzten Seiten zunähen oder zuhäkeln
    (Beim Häkeln nehmt ihr am besten auch feste Machen.).

Auf den folgenden Webseiten findet ihr noch weitere tolle Ideen zum Thema Nachhaltigkeit:

https://www.smarticular.net/haushaltsprodukte-die-du-immer-selbst-herstellen-solltest/

https://www.mix-dich-gluecklich.de/non-food-a-z/

Rezepte zum Herstellen von Putzmitteln, Kosmetika, Bastelmaterialien etc.  für Thermomixbenutzer.


Was ist ein CO2-Fußabdruck?

Ein CO2-Fußabdruck ist die Menge an Treibhausgasen – hauptsächlich Kohlenstoffdioxid, die durch eine bestimmte menschliche Aktivität in der Atmosphäre freigesetzt werden.

Ein CO2-Fußabdruck kann sich auf die Handlungen eines Einzelnen, einer Familie, einer Organisation oder sogar einer ganzen Nation beziehen. Er wird meist in Tonnen an freigesetztem CO2 pro Jahr angegeben.

Wie wird ein CO2-Fußabdruck berechnet?

Bei der Berechnung werden viele unterschiedliche Faktoren berücksichtigt. Zum Beispiel verbrennt das Fahren zur Schule oder einem Geschäft mit Bus oder dem Auto eine bestimmte Menge an Kraftstoff. Geschäfte und die Geräte dort werden mit Strom betrieben, sodass diese auch ihren eigenen CO2-Fußabdruck haben. Zudem wurden die Produkte, die das Geschäft verkauft, alle dorthin geliefert und auch dies muss berücksichtigt werden. Darüber hinaus wurden die Obst-, Gemüse- und Fleischprodukte und auch Produkte, die das Geschäft verkauft alle hergestellt und auch dies muss berücksichtigt werden. Alle diese Elemente werden kombiniert, um den vollständigen CO2-Fußabdruck einer bestimmten Aktivität zu ermitteln.

Wie kann ich meinen CO2-Fußabdruck berechnen?

Der CO2-Rechner des Umweltbundesamts hilft dabei. Probiert es aus:

https://uba.co2-rechner.de/de_DE/

Sammlung von Links und Material zum Thema Nachhaltigkeit:

Der CO2-Rechner des Umweltbundesamts: https://uba.co2-rechner.de/de_DE/

Bund Toolbox zum Thema Nachhaltigkeit: https://blog.bundjugend.de/produkt/klasse-klima-toolbox/

Persönliche Klimamaßnahmen: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/klima-und-luft/klimawandel/06740.html

CO2 – Kompensation, ein Beispiel: https://www.atmosfair.de/de/ und noch ein Beispiel: https://www.regenwald-schuetzen.org/

Das könnte Sie auch interessieren:

Comments are closed here.