Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist! Nachdem wir unsere Austauschpartner bereits im Februar 2025 in Deutschland willkommen geheißen hatten, durften wir – 22 Spanisch-Schüler/innen der 10. Klassen
In der Woche vom 17.-21.2. fanden am HSG die Juniorwahlen statt. Die Klassen 9-12 durften über die Woche verteilt ihre Erst- und Zweitstimme abgeben, was bei den Schülerinnen und Schülern
12 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Region Rhein-Neckar-Nord, sowie ihre Begleitpersonen, kamen am Freitag, den 21.02.2025 am Hohenstaufen-Gymnasium zusammen, um zu ermitteln, wer die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs
Am Dienstag, den 11. Februar, fand an unserer Schule der Diercke-Geographie-Wettbewerb statt. Insgesamt nahmen 41 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 10 teil und stellten ihr geographisches Wissen unter
Bereits seit dem Jahr 2007 unterhält das HSG ein Austauschprogramm mit dem Collegi San Gabriel in Viladecans/Spanien. Jedes Jahr besuchen unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, die das Spanischprofil
Am Donnerstag, den 23. Januar waren die Deutschbasis- und Leistungskurse der K1 sowie die Basiskurse der K2 im Rahmen der Kooperation mit dem Stadttheater Heidelberg in Brechts “Der kaukasische Kreidekreis”.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
auch dieses Jahr habt ihr wieder die Chance, beim Geowettbewerb euer geografisches Wissen unter Beweis zu stellen!
Wer kann teilnehmen?
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 sind
Die Menschenrechtlerin Christina Haverkamp begeisterte in ihrem Vortrag am 17.12.24 die Klassenstufen 7 und 8 wieder durch ihre lebensnahen und spannenden Berichte über das Leben der Yanomami-Indianer im Amazonas-Regenwald von
Rund um den 10. Dezember, den Internationalen Tag der Menschenrechte, setzt Amnesty International ein starkes Zeichen: Beim Briefmarathon schreiben Menschen weltweit Briefe, um gegen Menschenrechtsverletzungen vorzugehen und für Gerechtigkeit einzutreten.
Let it Play – … und die Chöre singen für dich! Nach fünf Jahren Pause war es endlich wieder so weit: Das traditionelle Frühlingskonzert, in dessen Rahmen alle Musik-Ensemble-Arbeitsgemeinschaften und