AG-Angebot
23. Juli 2015
Klasse | Arbeitsgemeinschaft | Vorbesprechung: wann und wo? | Termine und Räume | Inhalte |
5-6 | Unterstufenchor / Fr. Weidenhammer |
Schnupperstunde Di, 1.10., 7. Std., vor Raum 213 | Di, 7. Std., Raum 213 | Stimmbildung, Hörerfahrung mehrstimmiger Musik verschiedener Stilarten und viel Freude am Singen |
5/6 | Vororchester / Fr. Weidenhammer |
Do, 26.9., 7. Std., vor Raum M2 |
Do, 7. Std., Raum M2 | Für Schülerinnen und Schüler aus den 5.u.6. Kl., die schon eine gewisse Fertigkeit auf ihrem Instrument entwickelt haben. Ziel: Gemeinsames Musizieren im Ensemble/Orchester. Auftritt beim Frühlingskonzert des HSG. |
7–12 | Band-AG / Hr. Quiring |
Di, 1.10., große Pause vor Musiksaal | wird gemeinsam festgelegt | Bandmusizieren (Pop, Rock, Folk, Jazz etc) |
7–12 | Bühnentechnik-AG / Hr. Quiring |
Do, 26.9., gr. Pause in der Aula | wird gemeinsam festgelegt | Kabelverlegen und -löten, Analog- und Digitalmischpult bedienen, Licht- und Tontechnik auf Schulveranstaltungen |
7–12 | Big Band/Symphonic-Jazz-Orchestra / Fr. Gewahl |
Di, 24.9., große Pause, M1 | Di, 13:00 – 14:15 Uhr, Raum M1 | Vorbereitung Schulkonzert am 14.5.2020 |
7–12 | Orchester/Symphonic-Jazz-Orchestra / Fr. Gewahl |
Di, 24.9., große Pause, M1 | Di, 13:00 – 14:15 Uhr, Raum 213 | Vorbereitung Schulkonzert am 14.5.2020 |
7–12 | Kammerchor / Fr. Kretzschmar |
Fr, 27.9., große Pause, Raum 215 | Di, 13:00 – 14:15 Uhr, Raum s. Aushang 2.OG | Chormusik verschiedener Epochen/ Zeiten/ Stile; Auftritte beim Schulkonzert im Mai und evtl. bei anderen Schulveranstaltungen |
6-12 | Kunst-AG / Hr. Dr. Schäuffele |
erste Sitzung: Di, 1.10! |
Di, 7.-8. Std., K1 | Individuelle künstlerische Projektarbeiten / Wettbewerbsteilnahmen/ Ausstellungsbesuche und Workshops zur Vertiefung und/oder Verbesserung der eigenen Gestaltungsmöglichkeiten im Fach Kunst |
8–12 | Schulsanitätsdienst / Fr. Lobeck u. Hr. Windorfer |
Do, 26.9., 7. Std. | Do, 7. Std., Sani-Raum | Schulsanitätsdienst am HSG; für alle Schülerinnen und Schüler, die im letzten Jahr im SSD aktiv waren oder eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung besitzen |
5–12 | Erste-Hilfe-AG/ Fr. Lobeck/Hr. Windorfer |
Mo, 7.10., 7. Std. | Mo, 7. Std., Sani-Raum | Gemeinsam lernen wir Schritt für Schritt die Grundlagen der Ersten Hilfe, um bei Notfällen richtig handeln zu können. Ihr werdet hier für die Teilnahme am Schulsanitätsdienst fit gemacht. |
ab 8 | Streitschlichtung / Fr .Rapp und Hr. Ferencik |
Di, 1.10., große Pause, Raum 08 | Di, große Pause, Raum 08 |
Schüler helfen Schülern – Streitschlichtung und Schülermentoren |
8-9 | Film-Projekt „Sicherheit im natur-wissenschaftlichen Unterricht“ / Fr. Schnitzlein |
Mo, 7.10., große Pause, Raum C1 | nach Absprache | Die regelmäßigen Sicherheitsbelehrungen in Chemie und Biologie sind zwar nötig, aber nicht sehr unterhaltsam. Ihr könnt das ändern, indem wir gemeinsam ein Video erstellen, das diese Sicherheitsregeln in anschaulicher und witziger Art und Weise zusammenfasst. Erfahrungen im Umgang mit den Schul-Tablets sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. |
7–9 | Chemie-AG/ Fr. Schnitzlein |
Fr, 27.9., große Pause, Raum C1 | nach Absprache | Hier kannst du Experimente selbst durchführen, anstatt nur zuzusehen! Ihr lernt typische Arbeitsweisen eines Chemikers kennen, erforscht die Chemie im Alltag und könnt an Wettbewerben teilnehmen. |
5 u. 6 | Robotik-AG / Hr. Keller |
Mi, 25.9., große Pause, vor Informatik-Raum | Mo, Raum Inf 2 | Einführung in die Robotik mithilfe des Lego Mindstorm Roboters EV3. Die Teilnehmer/-innen lernen das Programmieren, Analysieren und Beschreiben von Programmen sowie die Konstruktion von Robotern. Geplant ist nach dem Kennenlernen der Roboter, komplexere, fächerverbindende Projekte zu behandeln und die Schülerinnen und Schüler auf die Teilnahme an einem Wettbewerb (Juni/Juli 2020) vorzubereiten, wo sie die gelernten Kenntnisse gemeinsam als Team unter Beweis stellen können. |
7–9 | Kreatives Schreiben / Fr. Scheck |
Di, 1.10., 13:10, Raum 207 |
wird gemeinsam festgelegt | Wir verfassen eigene Texte zu verschiedenen Themen und machen uns mit unterschiedlichen Textsorten vertraut. Außerdem gibt es Tipps und Tricks für die eigene Schriftstellerei. Auch Ideen und Wünsche der TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen! |
8-12 | Schulbibliothek / Fr. Martin |
Di, 8.10., 7. Std., vor der Schulbibliothek | wird gemeinsam festgelegt | Wir organisieren eine moderne Schulbibliothek und verleihen Bücher in den großen Pausen |
Comments are closed here.