Vor Kurzem fand das Bewerbertraining der 9. Klasse statt, welches von Herrn Wessely von der Volksbank Neckartal durchgeführt wurde. Gerade im Hinblick auf das Sozialpraktikum in Klasse 8 sowie des
Am 07.12.2022 besuchte der Landtagsangeordnete Dr. Albrecht Schütte in der 5. und 6. Stunde das HSG und beantwortete die Fragen der GK-Leistungskurse der Kursstufe 1 und 2 von Frau Jurk
Am Mittwoch, den 16. November 2022 konnten die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 und 2 des Hohenstaufen Gymnasiums im Rahmen des landesweiten Studieninformationstag die Studienangebote und die Einrichtungen verschiedener
Der Fachschaft Mathematik ist es gelungen, einen der größten Mathematiker der Welt ans Hohenstaufen-Gymnasium einzuladen. Am kommenden Mittwoch, den 21.09.2022, wird uns der Turing Preisträger Prof. Dr. Whitfield Diffie besuchen.
Es war einmal eine entzückende Klasse, die gelüstete es gar sehr, auf Wanderschaft zu gehen, um ihr Glück zu suchen. So machten sie sich mit Schneeweißchen (Fr. Teubner) und Rosenrot
Auch in diesem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler des Hohenstaufen-Gymnasiums erfolgreich am 39. Planspiel Börse 2021 der Sparkasse, Europas größtem Online-Börsenspiel, teilgenommen. Zum Auftakt des Börsenspiels konnten Schülerinnen und Schüler
Die Corona-Pandemie hat Kinder und Jugendliche in besonderer Weise getroffen. Durch die Schulschließungen sind bei Schülerinnen und Schülern zum Teil erhebliche Lernrückstände entstanden, die jetzt rasch geschlossen werden sollen, um
Eberbach (pm). Über den mit 5.000,– Euro dotierten ersten Platz beim Wettbewerb „Ehrenamt macht Schule“ des Landesschulfördervereins kann sich in diesem Jahr der Förderverein des Hohenstaufen-Gymnasiums Eberbach freuen. Eingereicht hatte
„Die Luft ist kostbar, denn alle Dinge teilen den selben Atem …“ Seit vielen Jahren veranstaltet das Heidelberger Forum für Kunst im Frühjahr einen Schülerwettbewerb zu einem jeweils vorgegebenen Thema.
Spaß am Rechnen und am Kombinieren sowie das Erkennen von mathematischen Zusammenhängen – diese Fähigkeiten stehen beim „Känguru-Mathematikwettbewerb“ im Mittelpunkt. An dem diesjährigen Wettbewerb nahmen 43 Schülerinnen und Schüler des