Trotz Corona fand auch dieses Jahr das künstlerische Förderprogramm des Jugendkunstpreises Baden-Württemberg statt. SchülerInnen und Schüler sowie Studierende konnten zwei- und dreidimensionale Arbeiten zum Thema „Das geheime Leben der Dinge“
Da dieses Jahr die Gesamtausstellung des Fachbereichs Bildende Kunst nicht wie gewohnt in den schönen Raum unseres Bildungspartners, der Galerie ARTgerecht, stattfinden konnte, hat die Fachschaft Bildende Kunst eine digitale
Europäischer Wettbewerb / Digitale Ausstellung der Fachschaft Bildende Kunst Die Jurierung des diesjährigen 67. Europäischen Wettbewerbs fand trotz Covid 19 statt und unterstrich damit die Bedeutung der inhaltlichen Ausrichtung „Eunited-Europa
Die Geheimnisse der Mona Lisa Rätselfrage 1: Was ist das Besondere am Blick der Mona Lisa beim berühmten Gemälde von Da Vinci, welches im Louvre in Paris präsentiert wird? Rätselfrage
Schülerinnen und Schüler der Kunst AG des HSG Eberbach gestalteten Unterführung In Kooperation mit dem Jugendreferat der Stadt Eberbach und dem Bildungspartner Galerie Artgerecht haben 15 SchülerInnen der Kunst AG
Beim diesjährigen 66. Europäischen Wettbewerb nahmen SchülerInnen und Schüler der Klasse 9 unter Leitung ihres Kunstlehrers Dr. Sebastian Schäuffele teil. Die Teilnehmer bearbeiteten die Themenbereiche „Wir sind Europa“, „Influenced“
Anfang Dezember erhielt Laura Schäfer, eine ehemalige Schülerin des Hohenstaufen-Gymnasiums, für ihre künstlerischen Leistungen den Kulturpreis der Stadt Eberbach. Im Rahmen der ARTvent Veranstaltung in der Galerie Artgerecht verlieh Frieder
Der Jugendkunstpreis Baden-Württemberg unter Federführung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport wurde dieses Jahr erneut für Jugendliche und Erwachsene von 15 bis 21 Jahre ausgeschrieben. Der Wettbewerb hatte das
Von 05-07.Oktober nahm der Neigungskurs Bildende Kunst unter Leitung ihres Kunstlehrers Dr. Sebastian Schäuffele am Workshop experimentelle Druckgraphik an der Landesakademie Rotenfels teil. Die Schülerinnen und Schüler hatten während ihres